Neuigkeiten
Entdecken Sie neue Wege, wie Kryptowährungen unser Reisen verändern
29.02.2024
Vor nicht allzu langer Zeit galten Kryptowährungen wie Bitcoin als reine Spekulationsobjekt...
mehrRomantik und Eleganz: Abendkleider aus Tüll, Abendkleider mit langen Ärmeln und Hochzeitskleider
05.03.2024In der Welt der Mode stehen Abendkleider und Hochzeitskleider für zeitlose Eleganz und unvergess...
mehrUrlaubskasse aufbessern im Online Casino
03.07.2024
Urlaubskasse aufbessern im Online Casino
Urlaub im Ferienhaus...
mehrImmobilien in Kroatien
02.08.2024Kroatien hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Immobilienkäufer...
mehrDer erste Urlaub im Ferienhaus: So machen Sie sich eine unvergessliche Zeit
19.08.2024
Ferienhäuser sind derzeit in aller Munde. Immer mehr Familien und Pärchen entscheiden sich...
mehrBeheizbare Socken: warme Füße bei jeder Wanderung – ideal für Sommer- und Wintertouren
29.08.2024
In dieser Ferienzeit gehen viele Menschen wieder raus. Wo einige die Wärme und den Strand...
mehrFerienhäuser mit Charme: Wohnen wie Einheimische in Traumdestinationen
02.10.2024
Das Reisen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Statt anonymen Hotelketten...
mehrDie besten Reiseziele für Wanderer in Deutschland
16.10.2024
Wandern ist eine der besten Möglichkeiten, die beeindruckende Natur Deutschlands zu erlebe...
mehrFerienhaus und Auto: Die ideale Vorbereitung für einen gelungenen Urlaub
06.12.2024
Ein Urlaub im Ferienhaus bietet eine unvergleichliche Kombination aus Privatsphäre...
mehrUrlaub im Ferienhaus: Entspannung, Abenteuer und individuelle Freiheit
24.01.2025
Ein Ferienhausurlaub bietet die perfekte Mischung aus Erholung und Flexibilität. Ob in...
mehrWinterzauber im Ferienhaus – Aktivitäten für unvergessliche Tage
31.01.2025
Winter in den Bergen, frische Luft und knisterndes Feuer – eine Kombination, die Körpe...
mehrUrlaub auf Mallorca: Warum ein Ferienhaus die perfekte Wahl ist
18.02.2025
Mallorca ist das beliebteste Reiseziel unter den Deutschen. Pro Jahr verzeichnet die kleine...
mehrAbenteuer Solo-Reise: Vom Glück, alleine die Welt zu erkunden
25.02.2025
Warum auf andere warten, wenn das größte Abenteuer direkt vor einem liegt? Zugegeben...
mehrGesund und sicher unterwegs: gut vorbereitet in den Urlaub
19.03.2025Ein gelungener Urlaub erfordert eine gute Planung. Die Planung sollte jedoch über die Organisat...
mehrCampingurlaub am Meer: Warum Dänemark die perfekte Wahl ist
22.04.2025
Wer dem Alltagsstress entfliehen und die Nähe zur Natur spüren möchte, findet in einem...
mehrWenn der Urlaub mehr als nur Pause ist: Warum Ferienhäuser die besseren Hotels sind
09.06.2025
Ferien. Das klingt nach Ausschlafen, Kaffeetasse in der Morgensonne und abends Grillduft auf...
mehrAlle Neuigkeiten
Wandern: Ideal für Typ-2 Diabetiker
28.04.2020Sport ist ein wichtiger Faktor im Leben eines jeden Diabetes Patienten. Regelmäßiger Sport trägt zur Verbesserung des Herzens und der Sauerstoffversorgung bei. Zudem wird kontinuierlich der Blutzuckerspiegel gesenkt. Da es bei Diabetes Mellitus Patienten nicht um neue Rekorde, sondern um Regelmäßigkeit und Kontinuität geht, ist Wandern zu einem beliebten Sport aufgrund der Bewegungsform geworden, sei es in der Freizeit oder im Urlaub. Mehr als 10 % der Deutschen leiden unter der Zuckerkrankheit Diabetes, davon 90 % am Typ-2. Ungefähr die Hälfte der Erkrankten sind über 65 Jahre alt. Die Anzahl der jungen Erkrankten hat in letzter Zeit vermehrt zugenommen. Dieser Trend lässt sich auf eine schlechtere Ernährung und der damit verbundenen Fettleibigkeit zurückführen. Wobei gesagt werden muss, dass sich ein gesunder Lebensstil zum heutigen Zeitpunkt immer mehr zum Trend entwickelt. Genetische Faktoren können bei Diabetes ebenso eine Rolle spielen. Zusätzliche Faktoren von außen, welche beeinflussbar sind, verstärken das Risiko. Seit einiger Zeit ist nun von Diabetes Typ-2 die Rede. Doch was genau verbirgt sich hinter den Typen und worin liegt der Unterschied?
Diabetes Typ-1 und Typ-2 im Vergleich
Bevor wir uns dem Thema Wandern im Urlaub widmen, schauen wir uns den Unterschied zwischen den beiden Diabetes-Typen an und schaffen somit eine Grundlage auf welcher wir aufbauen können. Beide Typen sind auf eine Störung des Blutzuckerstoffwechsels zurückzuführen. Typ-1 hat nichts mit einer Insulinresistenz, sondern mit einem permanenten Insulinmangel zu tun. Dabei liegt eine Autoimmunerkrankung vor, welche zur Folge hat, dass das Immunsystem die Insulinproduzierenden Betazellen in der Bauchspeicheldrüse angreift, wodurch der Blutzucker nicht mehr abbaubar ist. Die einzige Möglichkeit ist nun die intravenöse Verabreichung von Insulin. Diabetes Typ-2 ist im Volksmund auch als Altersdiabetes bekannt, da wie zuvor erwähnt ein überdurchschnittlich großer Anteil über 65 Jahre alt ist. Die Körperzellen werden nach und nach unempfindlich gegenüber Insulin und können dies irgendwann nicht mehr verarbeiten. Bewegungsmangel, Übergewicht und eine falsche Ernährungsweise gehören zu den mittlerweile häufigsten Ursachen. Der Vollständigkeit halber muss auch der Typ-2 noch einmal differenziert werden. Typ-2b umfasst sämtliche Personen, welche als Adipös bezeichnet werden können. Dies trifft auf die Mehrheit zu. Jene, welche unter Diabetes Typ-2 leiden, jedoch Normalgewicht mit sich bringen, fallen unter den Diabetes Typ-2a. Der „Vorteil“ aller Diabetes Typ-2 Patienten ist, dass unter Umständen auf eine medikamentöse Behandlung verzichtet werden kann. Über die Ernährung und den Sport kann viel dazu beigetragen werden, dass die Insulinrezeptoren wieder empfindlicher gegenüber Insulin werden. Im Optimalfall wird nach einiger Zeit der Blutzuckerstoffwechsel wieder normalisiert.Mit Wanderungen dem Diabetes Typ-2 den Kampf ansagen
Bayern ist mit seiner ländlichen Gegend und den vielen Bergen bzw. Wanderwegen ein beliebter Urlaubsort, weshalb einige Menschen dort ein Ferienhaus besitzen. Bereits eine 30-minütige Wanderung führt dazu, dass der Blutzuckerspiegel signifikant gesenkt wird. Wandern trägt zu einer gleichmäßigen Atmung bei, trainiert die Muskeln und stabilisiert Knochen und Bänder.
Wandern verbrennt nicht nur Kalorien, wodurch dem Übergewicht der Kampf angesagt wird, was sich positiv auswirkt, sondern Ausdauersport soll laut einigen Forschern auch die Sensibilität der Insulinrezeptoren erhöhen. Wer Insulin bereits intravenös zuführen muss, sollte unbedingt mit seinem Arzt abklären, da die anstrengende Bewegung zu einer Verstärkung des Hormons führt und es frühzeitig zu einer Unterzuckerung kommen kann.
Ein Blutzuckermessgerät auf der Reise ist daher empfehlenswert, um seinen Blutzuckerspiegel zu jedem Zeitpunkt messen zu können. Gerade aufgrund der Schwankungen ist dies eine sinnvolle Maßnahme. Der eigene Blutzuckerspiegel sollte dabei alle ein bis zwei Stunden gemessen werden. Entsteht dabei eine gewisse Regelmäßigkeit, lernt der betroffene die Schwankungen besser einzuschätzen bei zukünftigen Wanderungen.
Schweiß und Herzrasen sind in der Regel ein Anzeichen auf eine Unterzuckerung. Bei der Wanderung hingegen kann dies lediglich ein Signal der Erschöpfung und Anstrengung sein. Nichts desto trotz sollte bei dem kleinsten Anzeichen der eigene Blutzuckerspiegel gemessen werden, sobald etwas Nahrung zu sich genommen wurde.
- Brasilien (2)
- Bulgarien (3)
- Deutschland (214)
- Frankreich (44)
- Griechenland (16)
- Großbritannien (4)
- Irland (2)
- Italien (27)
- Kroatien (20)
- Niederlande (20)
- Polen (9)
- Portugal (6)
- Schweden (12)
- Schweiz (4)
- Slowenien (3)
- Spanien (26)
- Thailand (3)
- Türkei (6)
- USA (4)
- Ungarn (10)
- Österreich (30)
- Baden-Württemberg (14)
- Bayern (25)
- Brandenburg (9)
- Bretagne (7)
- Costa Dorada (9)
- Dalmatien (7)
- Istrien (7)
- Kreta (13)
- Kärnten (7)
- Mecklenburg-Vorpommern (31)
- Niedersachsen (31)
- Nordrhein-Westfalen (16)
- Provence - Alpes - Cote d Azur (11)
- Rheinland-Pfalz (12)
- Sachsen (19)
- Salzburg (10)
- Schleswig-Holstein (38)
- Thüringen (7)
- Tirol (13)
- Toskana (7)
- Zeeland (7)
- Allgäu Bayerisch Schwaben (4)
- Bayerischer Wald (6)
- Bodensee (4)
- Finistere (6)
- Harz (8)
- Kieler Bucht (7)
- Lasithi (9)
- Lungau (4)
- Nordsee (9)
- Nordsee Ostfriesland (13)
- Ostsee (9)
- Pinzgau-Pongau (6)
- Rethymnon (10)
- Rügen (11)
- Schwarzwald (10)
- Smaland (5)
- Sächsische Schweiz (8)
- Thüringer Wald (5)
- Tiroler Unterland (4)
- Unterfranken (4)
- Var (4)