Neuigkeiten
Entdecken Sie neue Wege, wie Kryptowährungen unser Reisen verändern
29.02.2024
Vor nicht allzu langer Zeit galten Kryptowährungen wie Bitcoin als reine Spekulationsobjekt...
mehrRomantik und Eleganz: Abendkleider aus Tüll, Abendkleider mit langen Ärmeln und Hochzeitskleider
05.03.2024In der Welt der Mode stehen Abendkleider und Hochzeitskleider für zeitlose Eleganz und unvergess...
mehrUrlaubskasse aufbessern im Online Casino
03.07.2024
Urlaubskasse aufbessern im Online Casino
Urlaub im Ferienhaus...
mehrImmobilien in Kroatien
02.08.2024Kroatien hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Immobilienkäufer...
mehrDer erste Urlaub im Ferienhaus: So machen Sie sich eine unvergessliche Zeit
19.08.2024
Ferienhäuser sind derzeit in aller Munde. Immer mehr Familien und Pärchen entscheiden sich...
mehrBeheizbare Socken: warme Füße bei jeder Wanderung – ideal für Sommer- und Wintertouren
29.08.2024
In dieser Ferienzeit gehen viele Menschen wieder raus. Wo einige die Wärme und den Strand...
mehrFerienhäuser mit Charme: Wohnen wie Einheimische in Traumdestinationen
02.10.2024
Das Reisen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Statt anonymen Hotelketten...
mehrDie besten Reiseziele für Wanderer in Deutschland
16.10.2024
Wandern ist eine der besten Möglichkeiten, die beeindruckende Natur Deutschlands zu erlebe...
mehrFerienhaus und Auto: Die ideale Vorbereitung für einen gelungenen Urlaub
06.12.2024
Ein Urlaub im Ferienhaus bietet eine unvergleichliche Kombination aus Privatsphäre...
mehrUrlaub im Ferienhaus: Entspannung, Abenteuer und individuelle Freiheit
24.01.2025
Ein Ferienhausurlaub bietet die perfekte Mischung aus Erholung und Flexibilität. Ob in...
mehrWinterzauber im Ferienhaus – Aktivitäten für unvergessliche Tage
31.01.2025
Winter in den Bergen, frische Luft und knisterndes Feuer – eine Kombination, die Körpe...
mehrUrlaub auf Mallorca: Warum ein Ferienhaus die perfekte Wahl ist
18.02.2025
Mallorca ist das beliebteste Reiseziel unter den Deutschen. Pro Jahr verzeichnet die kleine...
mehrAbenteuer Solo-Reise: Vom Glück, alleine die Welt zu erkunden
25.02.2025
Warum auf andere warten, wenn das größte Abenteuer direkt vor einem liegt? Zugegeben...
mehrGesund und sicher unterwegs: gut vorbereitet in den Urlaub
19.03.2025Ein gelungener Urlaub erfordert eine gute Planung. Die Planung sollte jedoch über die Organisat...
mehrCampingurlaub am Meer: Warum Dänemark die perfekte Wahl ist
22.04.2025
Wer dem Alltagsstress entfliehen und die Nähe zur Natur spüren möchte, findet in einem...
mehrWenn der Urlaub mehr als nur Pause ist: Warum Ferienhäuser die besseren Hotels sind
09.06.2025
Ferien. Das klingt nach Ausschlafen, Kaffeetasse in der Morgensonne und abends Grillduft auf...
mehrBildungsurlaub, Sprachreisen und Co: Ein Blick auf Reisen mit Mehrwert
09.07.2025Die Welt hält für uns viele neue Erfahrungen bereit, die nicht immer leicht erreichbar sind. M...
mehrAlle Neuigkeiten
Verwendung eines Hauswasserwerks zur Gartenbewässerung
08.04.2020
Warum sollten Sie sich für ein Hauswasserwerk zur Bewässerung Ihres Gartens entscheiden? Um herauszufinden, was für Ihren Garten die praktischste Lösung ist, eine Gartenpumpe oder ein Hauswasserwerk, müssen wir zunächst kurz den Unterschied erläutern.
Meistens wird davon ausgegangen, dass der Unterschied zwischen einem Hauswasserwerk und einer Gartenpumpe im Gefäß liegt. Diese Erklärung ist jedoch unvollständig, denn es gibt auch Hauswasserwerke ohne Gefäß!
Wie erklärt sich das?
Ein Hauswasserwerk oder auch Druckerhöhungspumpe ist - genau wie eine Gartenpumpe - eine selbstansaugende Pumpe. Diese Pumpe wird häufig zur Erhöhung des Wasserdrucks in einer Wasserleitung eingesetzt. Sie ist jedoch auch ideal zur Beregnung/Bewässerung von Gärten. Eine herkömmliche Gartenpumpe schalten Sie über den Stecker oder einer Taste an der Pumpe selbst ein und aus. Ein Hauswasserwerk dahingegen schaltet sich je nach Wasserbedarf automatisch ein und aus.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Hauswasserwerke meistens bereits beim Start das Wasser selbst ansaugt aus den Brunnen. Daher sind nur die Pumpe und der Ansaugschlauch mit Wasser zu füllen. Die übrige Luft entfernt eine qualitativ gute Pumpe selbstständig und wird durch Wasser ersetzt. Dies ist bei der Erstinstallation sehr praktisch, weil Fehlerquellen wie Luft in der Leitung ausgeschlossen werden. Damit wird auch die konstante Fördermenge gewährleistet.
Der Vorteil und der Unterschied ist, dass sich das Hauswasserwerk automatisch ein- und ausschaltet und einige Modelle also über einen Puffer in Form eines Gefäß verfügen.
Zusammengefasst sind die wichtigsten Unterschiede:
- Vorhandensein eines Gefäß
- Automatisches Ein- und Ausschalten
- Trockenlaufschutz durch Pumpensteuerung
Kurz gesagt: Ein Hauswasserwerk ist eine intelligentere Pumpe!
Wie funktioniert dies?
Wenn die Pumpe ein Gefäß besitzt, wird bei Wasseranforderung zunächst Wasser aus dem Gefäß entnommen. Vorteil ist, dass auf diese Weise vermieden wird, dass sich die Pumpe für kleinere Wassermengen einschaltet. Dies ist weitaus besser für die Pumpe und sorgt auch für eine nachhaltigere und energieeffizientere Nutzung. Das Gefäß entspricht demnach einem Speicher! Im Gefäß befindet sich nämlich eine Membran, die sich hin- und her bewegt, um das Wasser herauszudrücken. Das Gefäß sorgt auch für eine Minderung des ‘Wasserschlags’: das sogenannte Klappern von Leitungen beim Öffnen und Schließen von ein Wasserhahn.
Haben Sie keinen Platz für eine Pumpe mit einem Gefäß? Dann ist es auch möglich, um von einer herkömmlichen Gartenpumpe ein Hauswasserwerk zu machen. Dies ist möglich, indem Sie eine Pumpensteuerung an der Pumpe montieren. Diese Steuereinheit sorgt dafür, dass sich die Pumpe automatisch ein- und ausschaltet und bei richtiger Steuerung auch einen Trockenlaufschutz bietet. Mit dieser Lösung können Sie ruhigen Gewissens bewässern, ohne die Quelle im Blick haben zu müssen.
Warum sollten Sie sich für ein Hauswasserwerk entscheiden?
Wenn Sie von Hand bewässern möchten, können Sie sich am besten für ein Hauswasserwerk entscheiden. Denken Sie dabei an das Sprengen Ihres Gartens mit nur einer Spritzpistole. Die Pumpe schaltet sich aus, wenn Sie die Spritzpistole loslassen. Eine Pumpe mit einem Gefäß ist dem Fall nicht immer erforderlich. Die Steuerung ist ausreichend.
Die Möglichkeiten sind schier endlos, vorausgesetzt natürlich, dass Sie die richtige Pumpe haben! Welche Pumpe Sie wählen, hängt dann wiederum ab von der Anzahl Wasserzapfstellen und Sprüher, vom Abstand zwischen der Pumpe und dem Garten und beispielsweise davon, wie dick oder dünn Ihr Schlauch ist. Eine der besseren Websites mit Ratschlägen dazu ist Wasserpumpe.de. Dort finden Sie eine praktische Entscheidungshilfe, die Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen behilflich sein kann! Auch kann Ihnen unser Team jederzeit weiterhelfen.
- Brasilien (2)
- Bulgarien (3)
- Deutschland (214)
- Frankreich (44)
- Griechenland (16)
- Großbritannien (4)
- Irland (2)
- Italien (27)
- Kroatien (20)
- Niederlande (20)
- Polen (9)
- Portugal (6)
- Schweden (12)
- Schweiz (4)
- Slowenien (3)
- Spanien (26)
- Thailand (3)
- Türkei (6)
- USA (4)
- Ungarn (10)
- Österreich (30)
- Baden-Württemberg (14)
- Bayern (25)
- Brandenburg (9)
- Bretagne (7)
- Costa Dorada (9)
- Dalmatien (7)
- Istrien (7)
- Kreta (13)
- Kärnten (7)
- Mecklenburg-Vorpommern (31)
- Niedersachsen (31)
- Nordrhein-Westfalen (16)
- Provence - Alpes - Cote d Azur (11)
- Rheinland-Pfalz (12)
- Sachsen (19)
- Salzburg (10)
- Schleswig-Holstein (38)
- Thüringen (7)
- Tirol (13)
- Toskana (7)
- Zeeland (7)
- Allgäu Bayerisch Schwaben (4)
- Bayerischer Wald (6)
- Bodensee (4)
- Finistere (6)
- Harz (8)
- Kieler Bucht (7)
- Lasithi (9)
- Lungau (4)
- Nordsee (9)
- Nordsee Ostfriesland (13)
- Ostsee (9)
- Pinzgau-Pongau (6)
- Rethymnon (10)
- Rügen (11)
- Schwarzwald (10)
- Smaland (5)
- Sächsische Schweiz (8)
- Thüringer Wald (5)
- Tiroler Unterland (4)
- Unterfranken (4)
- Var (4)